Möchtest du auf dem Laufenden bleiben? Dann abonniere unseren Newsletter:
Uns ist es ein Anliegen im Dynamo einen möglichst sozial gerechten Raum zu schaffen.
Wenn wir uns im Dynamo bewegen tragen wir gemeinsam Verantwortung für ein bewusstes Miteinander.
Wir dulden keinerlei Form von Gewalt, Sexismus, Ageismus, Xenophobie, Ableismus, Rassismus, Queerfeindlichkeit, und jede andere Form von Diskriminierung.
Fühlst du dich unwohl? Brauchst du Hilfe?
Melde dich bei uns vor Ort oder jederzeit über das Kontaktformular.
Wir nehmen alle Meldungen ernst und versuchen in Absprache mit dir zu handeln. Gemeinsam setzen wir uns für ein sozial gerechtes Dynamo ein. Rückmeldungen sind willkommen.
«Awareness im Dynamo » kann sich laufend verändern, ist nicht vollständig oder abschliessend.
Viele Veranstaltungen im Dynamo werden von externen Veranstalter*innen durchgeführt. Unser Awareness-Konzept ist Teil der Veranstaltungsbedingungen und den Abendverantwortlichen bekannt.
Grundsätzlich kannst du dich an der Bar oder beim Security-Personal melden, sie helfen dir weiter.
Falls an einem Anlass zusätzliche Awareness-Konzepte gelten, wird vor Ort informiert.
«Awareness im Dynamo» basiert auf der Vorarbeit von verschiedenen Organisationen wie dem Büro Radical, Raksa und dem Kollektiv Vo Da. Ohne die ehrenamtliche Pionierarbeit von vermutlich mehrheitlich betroffenen Personen wäre « Awareness im Dynamo » nicht möglich gewesen.
Gerne verweisen wir auf das Glossar des Schauspielhaus Zürich. An diesem haben wir uns orientiert und danken herzlich für die Vorarbeit.