Einführungskurs: Gipsform zum Keramik / Porzellan giessen
Noch 1 Plätze frei
Beschreibung
Beschreibung
In der industriellen Keramikherstellung werden Gefässe und Objekte häufig im Giessverfahren gefertigt. Dieses Verfahren ermöglicht die Produktion zahlreicher identischer Stücke und die Herstellung präziser, dünnwandiger Gefässe. Dabei wird flüssiger Ton verwendet, der in Gipsformen gegossen wird, um daraus Keramikobjekte zu formen.
Gipsformen sind auch ideal, um Tonplatten durch Eindrücken in Form zu bringen und beispielsweise Schalen, Kugeln oder mehrere identische Elemente zu produzieren.
In diesem Kurs lernst du, wie du einteilige Gipsnegativformen herstellst, die du später im Einsteigerkurs „Ton-Schlickerguss: Tassen und Schalen“ verwenden kannst.
Bitte bring ein physisches Objekt (Schale, Glas, Tasse usw.) oder das 3D-Modell aus dem „Einführungskurs: CAD-Zeichnen und 3D-Druck“ mit. Achte darauf, dass dein Modell nicht komplex ist und keine Hinterschneidungen hat, welche das Entfernen erschweren würden.
Ziele
Du
– erlangst Sicherheit, wie der Formenbau und das Giessen funktioniert.
– erkennst Hinterschneidungen und geeignete Formen zum Abgiessen.
– kannst Gipsformen herstellen und daraus Kleinserien von Gefaessen oder Eindrueckformen gestalten.
– kennst und nutzt die Werkstoffe Gips und Ton sowie die passenden Werkzeuge und Hilfsmittel.
Infos
Kosten
Teilnehmer*innen unter 28 Jahre oder mit Kulturlegi -> CHF 80 (Inkl 10.- Materialkosten)
Teilnehmer*innen über 28 Jahre -> CHF 105 (Inkl. 10.- Materialkosten)
Bezahlung
Rechnung folgt per E-Mail nach der Kursanmeldung.
Ort
Veranstalter*in
Ömer Karaman | Léon Bolz0797568905o.karaman@gmx.ch
Kursspezifische AGB's
Vorkasse via Einzahlung:
Du erhaltest spätestens 2-3 Tagen nach der Anmeldung eine Rechnung. Der Kursplatz wird erst nach eingegangener Bezahlung bestätigt.
Diese Anmeldung ist verbindlich. Bei nicht erfolgter Einzahlung wird der Platz wieder freigegeben. Anmeldungen dürfen bis 10 Tage vor Kursbeginn per Mail storniert werden. Bei späteren Abmeldungen kann die Kursgebühr nicht mehr rückerstattet werden.